Handschriftentagung in Freiburg
Vom 9. bis 11. Oktober findet in den Räumen der Universität Freiburg die Tagung "Archäologie der Handschrift – Erschließung, Präsentation ...
Vom 9. bis 11. Oktober findet in den Räumen der Universität Freiburg die Tagung "Archäologie der Handschrift – Erschließung, Präsentation ...
Ab Wintersemester 2023/24 geht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das neue studienbegleitende Zertifikat "Digital Humanities"...
Am Mittwochabend fand die gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschaft-, Sozial- und Umweltgeschicht...
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, und <a href=&...
Soeben erschienen: Der Sammelband Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter. Der Band ist Nigel P...
Save the date! Am Mittwoch, den 30. November 2022 um 18.15 Uhr wird Prof. Dr. David d’Avray (University College London) im Rahmen der Freiburg Medieval St...
Für den Falling Walls Summit 2022 ist Prof. Racha Kirakosian als eine der Preisträger*innen in der Kategorie Social Science and Humanities ausgezeichnet worden....
Wer schon häufiger auf unsere "About Us"-Seite geschaut hat, wird bemerkt haben, dass diese jedes Semester aktualisiert wird. Nachdem wir uns zum Ende des WiSe...
Dieses Jahr bei Cambridge University Press erschienen: “From the Material to the Mystical in Late Medieval Piety” Die deutsche Mystikerin Gertrud di...
Im Wintersemester 2021/22 begrüßen wir ganz herzlich drei neue Mitglieder: Zum einen Herrn Dr. Michael Ott, der die Vertretung für Prof. Kirakosian übernimmt. I...