Neu erschienen: Dramatic Wardrobes
Die neue Publikation von Elisabeth Dutton und Racha Kirakosian ist erschi...
Exzellente Promotionsbetreuung
Anlässlich zur feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres am 18.10.2023 wurden Prof. Dr. Racha Kirakosian und Prof. Dr. <a href=&quo...
Ausflug 2023
Wie schon im letzten Jahr haben wir als Mitarbeiter*innen an der Professur für Mediävistik den anstehenden Semesterstart mit einem Ausflug...
Handschriftentagung in Freiburg
Vom 9. bis 11. Oktober findet in den Räumen der Universität Freiburg die Tagung "Archäologie der Handschrift – Erschließung, Präsentation ...
Webseiten-Launch: Zertifikat "Digital Humanities"
Ab Wintersemester 2023/24 geht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das neue studienbegleitende Zertifikat "Digital Humanities"...
Impressionen von der Antrittvorlesung
Am Mittwochabend fand die gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschaft-, Sozial- und Umweltgeschicht...
Gemeinsame Antrittsvorlesung "dank der Kunst, den Wein zu pflanzen und zu keltern"
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, und <a href=&...
Neue Publikation!
Soeben erschienen: Der Sammelband Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter. Der Band ist Nigel P...
David d’Avray am Mittelalterzentrum Freiburg
Save the date! Am Mittwoch, den 30. November 2022 um 18.15 Uhr wird Prof. Dr. David d’Avray (University College London) im Rahmen der Freiburg Medieval St...
Racha Kirakosian ist Preisträgerin des Falling Walls Summit 2022
Für den Falling Walls Summit 2022 ist Prof. Racha Kirakosian als eine der Preisträger*innen in der Kategorie Social Science and Humanities ausgezeichnet worden....