Skip to content
Professur für Germanistische Mediävistik
Prof. Dr. Racha Kirakosian – Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Instagram
  • About us
    • Contact us
    • Leitlinien der Zusammenarbeit
  • Teaching
  • Publications
  • Links & Ressources
  • Forschungskolloquium
  • News
    • Conference “Women Read. Differently?”

Tag: Critical Medievalism

News

Critical Medievalism im Sommersemester 2023

Posted on 12. May 2023 by Meret Wüthrich

Der im Wintersemester 2022/23 von Meret Wüthrich und Linus Möllenbrink gegründete AK Critical Medievalism findet auch im Sommersemester wieder statt! Bildquelle...

Recent Posts

  • Webseiten-Launch: Zertifikat "Digital Humanities"
  • Impressionen von der Antrittvorlesung
  • Gemeinsame Antrittsvorlesung "dank der Kunst, den Wein zu pflanzen und zu keltern"
  • Critical Medievalism im Sommersemester 2023
  • Critical Medievalism im WiSe 2022/23

General address

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutsches Seminar
Germanistische Mediävistik
Platz der Universität 3
79085 Freiburg

For the individual contact information of the staff, click here.

  • Impressum & Privacy Policy
  • Accessibility / Barrierefreiheit
  • Leitlinien der Zusammenarbeit

Instagram

Ein neuer Band zur Hagiographie im Mittelalter ist soeben erschienen! Darin auch ein Aufsatz von Racha Kirakosian.

Mehr Informationen zu dem Buch unter https://www.brepols.net/products/IS-9782503601984-1

#unifreiburg #medievalstudies #mediävsitik #hagiography #medievalliterature #humanities #publication #research
•
Follow
Ein neuer Band zur Hagiographie im Mittelalter ist soeben erschienen! Darin auch ein Aufsatz von Racha Kirakosian. Mehr Informationen zu dem Buch unter https://www.brepols.net/products/IS-9782503601984-1 #unifreiburg #medievalstudies #mediävsitik #hagiography #medievalliterature #humanities #publication #research
6 days ago
View on Instagram |
1/9
Die Stadt Reutlingen vergibt ein Stipendium über zwei Jahre für Historikerinnen und Historiker. Die Förderung ist insbesondere für Promovierende im Fachbereich Geschichtswissenschaften gedacht, es steht aber auch andersartigen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben offen.

Für mehr Infos: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stip-138617?title=testTitleOfAdvertisement

(🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links")

#mediävistik #medievalstudies #reutlingen #ausschreibung #stipendium #historiker #geschichte #stadtgeschichte #reformation #sozialgeschichte
•
Follow
Die Stadt Reutlingen vergibt ein Stipendium über zwei Jahre für Historikerinnen und Historiker. Die Förderung ist insbesondere für Promovierende im Fachbereich Geschichtswissenschaften gedacht, es steht aber auch andersartigen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben offen. Für mehr Infos: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stip-138617?title=testTitleOfAdvertisement (🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links") #mediävistik #medievalstudies #reutlingen #ausschreibung #stipendium #historiker #geschichte #stadtgeschichte #reformation #sozialgeschichte
1 week ago
View on Instagram |
2/9
Vom 9. bis 11. Oktober findet in den Räumen der Universität Freiburg die Tagung "Archäologie der Handschrift" statt.

Programm und Anmeldeformular finden sich unter:
https://archaeologie-der-handschrift.de/
(🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links")

#unifreiburg #mediävistik #medievalstudies #handschriften #manuscripts #medievalliterature #digitalhumanities #tagung #conference #forschung #research
•
Follow
Vom 9. bis 11. Oktober findet in den Räumen der Universität Freiburg die Tagung "Archäologie der Handschrift" statt. Programm und Anmeldeformular finden sich unter: https://archaeologie-der-handschrift.de/ (🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links") #unifreiburg #mediävistik #medievalstudies #handschriften #manuscripts #medievalliterature #digitalhumanities #tagung #conference #forschung #research
1 week ago
View on Instagram |
3/9
Gruppenfoto vom gestrigen Meeting an der Professur für Mediävistik zum Semesterbeginn. 
Dabei haben wir - wie mind. ein Mal im Jahr üblich - unsere Leitlinien der Zusammenarbeit überprüft✅

Die aktuelle Fassung unserer Leitlinien findet sich auf unserer Homepage:
https://kirakosian.uni-freiburg.de/de_DE/leitlinien/
(🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links")

#unifreiburg #professurfürmediävistik #mediävistik #medievalstudies #teamspirit #lehrstuhl #germanistik
•
Follow
Gruppenfoto vom gestrigen Meeting an der Professur für Mediävistik zum Semesterbeginn. Dabei haben wir - wie mind. ein Mal im Jahr üblich - unsere Leitlinien der Zusammenarbeit überprüft✅ Die aktuelle Fassung unserer Leitlinien findet sich auf unserer Homepage: https://kirakosian.uni-freiburg.de/de_DE/leitlinien/ (🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links") #unifreiburg #professurfürmediävistik #mediävistik #medievalstudies #teamspirit #lehrstuhl #germanistik
1 week ago
View on Instagram |
4/9
Der Arbeitskreis geistliche Frauen im europäischen Mittelalter (AGFEM) veranstaltet vom 20. bis 21.10.2023 in den Räumen der Universität Bonn @universitaetbonn sein nächstes Arbeitstreffen.

Anmeldeschluss für die Tagung ist der 6. Oktober 2023.

Anmeldungen und Fragen an
Sr. Jakoba Zöll, Mag. Theol.
sr.jakoba.zoell@uni-bonn.de

Mehr Informationen unter: https://www.hsozkult.de/event/id/event-137497 
(🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links")

#AGFEM #medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #unibonn #tagung #conference #forschung #research #womenshistory
Der Arbeitskreis geistliche Frauen im europäischen Mittelalter (AGFEM) veranstaltet vom 20. bis 21.10.2023 in den Räumen der Universität Bonn @universitaetbonn sein nächstes Arbeitstreffen.

Anmeldeschluss für die Tagung ist der 6. Oktober 2023.

Anmeldungen und Fragen an
Sr. Jakoba Zöll, Mag. Theol.
sr.jakoba.zoell@uni-bonn.de

Mehr Informationen unter: https://www.hsozkult.de/event/id/event-137497 
(🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links")

#AGFEM #medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #unibonn #tagung #conference #forschung #research #womenshistory
•
Follow
Der Arbeitskreis geistliche Frauen im europäischen Mittelalter (AGFEM) veranstaltet vom 20. bis 21.10.2023 in den Räumen der Universität Bonn @universitaetbonn sein nächstes Arbeitstreffen. Anmeldeschluss für die Tagung ist der 6. Oktober 2023. Anmeldungen und Fragen an Sr. Jakoba Zöll, Mag. Theol. sr.jakoba.zoell@uni-bonn.de Mehr Informationen unter: https://www.hsozkult.de/event/id/event-137497 (🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links") #AGFEM #medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #unibonn #tagung #conference #forschung #research #womenshistory
1 week ago
View on Instagram |
5/9
Am 4. Oktober findet von 9 bis 17 Uhr an der @unifreiburg der University Health Day 2023 statt. 
Wo: KGI (Aula, Prometheushalle, HS 1199 sowie Seminarräume)

Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand – deshalb widmet sich der University Health Day der Universität Freiburg im Rahmen von Vorträgen, Informationsständen und Workshops zahlreichen Themen wie Achtsamkeit, gesunder Ernährung und gesunder Schlaf, Stressmanagement und Multitasking.

🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links", ansonsten:
https://uni-freiburg.de/universitaet/events/1876/

#unifreiburg #studium #achtsamkeit #stressmanagement #multitasking #mentalhealth
•
Follow
Am 4. Oktober findet von 9 bis 17 Uhr an der @unifreiburg der University Health Day 2023 statt. Wo: KGI (Aula, Prometheushalle, HS 1199 sowie Seminarräume) Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand – deshalb widmet sich der University Health Day der Universität Freiburg im Rahmen von Vorträgen, Informationsständen und Workshops zahlreichen Themen wie Achtsamkeit, gesunder Ernährung und gesunder Schlaf, Stressmanagement und Multitasking. 🔗 Link anklickbar in unserem Highlight "Links", ansonsten: https://uni-freiburg.de/universitaet/events/1876/ #unifreiburg #studium #achtsamkeit #stressmanagement #multitasking #mentalhealth
2 weeks ago
View on Instagram |
6/9
Derzeit findet das Internationale Kolloquium "Lectio communis" an der Universität Zürich @uzh.ch am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, 
des Mittelalters und der Neuzeit statt.

Mehr Informationen: https://www.sglp.uzh.ch/de/veranstaltungen/conventus/lectio_communis.html

#medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #universityofzurich #unifreiburg #philologie #philology
Derzeit findet das Internationale Kolloquium "Lectio communis" an der Universität Zürich @uzh.ch am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, 
des Mittelalters und der Neuzeit statt.

Mehr Informationen: https://www.sglp.uzh.ch/de/veranstaltungen/conventus/lectio_communis.html

#medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #universityofzurich #unifreiburg #philologie #philology
Derzeit findet das Internationale Kolloquium "Lectio communis" an der Universität Zürich @uzh.ch am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, 
des Mittelalters und der Neuzeit statt.

Mehr Informationen: https://www.sglp.uzh.ch/de/veranstaltungen/conventus/lectio_communis.html

#medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #universityofzurich #unifreiburg #philologie #philology
•
Follow
Derzeit findet das Internationale Kolloquium "Lectio communis" an der Universität Zürich @uzh.ch am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit statt. Mehr Informationen: https://www.sglp.uzh.ch/de/veranstaltungen/conventus/lectio_communis.html #medievalstudies #mediävistik #mittelalter #medievalliterature #universityofzurich #unifreiburg #philologie #philology
2 weeks ago
View on Instagram |
7/9
Diese Woche arbeitet Prof. Kirakosian von #Oxford aus, genauer gesagt von der wunderschönen und erstaunlich gut ausgestatteten Somerville College Library @somervillecollegeox 

#somervillecollege #unifreiburg #medievalstudies #library #campus #research #forschung #mediävistik #germanistik #mittelalter #middleages
Diese Woche arbeitet Prof. Kirakosian von #Oxford aus, genauer gesagt von der wunderschönen und erstaunlich gut ausgestatteten Somerville College Library @somervillecollegeox 

#somervillecollege #unifreiburg #medievalstudies #library #campus #research #forschung #mediävistik #germanistik #mittelalter #middleages
•
Follow
Diese Woche arbeitet Prof. Kirakosian von #Oxford aus, genauer gesagt von der wunderschönen und erstaunlich gut ausgestatteten Somerville College Library @somervillecollegeox #somervillecollege #unifreiburg #medievalstudies #library #campus #research #forschung #mediävistik #germanistik #mittelalter #middleages
1 month ago
View on Instagram |
8/9
Das Ergebnis einer wahrlich interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Mediävist*innen und Neuropsycholog*innen:

Heresy, witchcraft, Jean Gerson, scepticism, and the use of placebo controls.

Authors: Kirakosian R, Möllenbrink L (@li_moell), Zamore G, Kaptchuk TJ, Jensen K (2023)
 https://www.jameslindlibrary.org/articles/heresy-witchcraft-jean-gerson-scepticism-and-the-use-of-placebo-controls/ 
(Link anklickbar in unserem Highlight 🔗Links)

Abstract - Importance: The use of placebo controls has become an integral element within modern medicine and research, but knowledge about their historical roots remains very limited (Kaptchuk 1998; Kaptchuk 2011).

#medievalstudies #interdisziplinär #interdisciplinary #placebo #witchhunt #middleages #mittelalter #history #neuropsychology #medievalist #unifreiburg #uniheidelberg #harvard #harvardmedicalschool
•
Follow
Das Ergebnis einer wahrlich interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Mediävist*innen und Neuropsycholog*innen: Heresy, witchcraft, Jean Gerson, scepticism, and the use of placebo controls. Authors: Kirakosian R, Möllenbrink L (@li_moell), Zamore G, Kaptchuk TJ, Jensen K (2023) https://www.jameslindlibrary.org/articles/heresy-witchcraft-jean-gerson-scepticism-and-the-use-of-placebo-controls/ (Link anklickbar in unserem Highlight 🔗Links) Abstract - Importance: The use of placebo controls has become an integral element within modern medicine and research, but knowledge about their historical roots remains very limited (Kaptchuk 1998; Kaptchuk 2011). #medievalstudies #interdisziplinär #interdisciplinary #placebo #witchhunt #middleages #mittelalter #history #neuropsychology #medievalist #unifreiburg #uniheidelberg #harvard #harvardmedicalschool
2 months ago
View on Instagram |
9/9
View on Instagram
© 2023 Professur für Germanistische Mediävistik
Powered by WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy