Projekt „Scientific Discourse in Medieval Vernacular Texts“
Gefördert durch die Volkswagen Stiftung PI: Racha Kirakosian Team-Mitglieder: to be announced Dass eine „wissenschaftliche Revolution“ das europäische Mittelalt...
Gefördert durch die Volkswagen Stiftung PI: Racha Kirakosian Team-Mitglieder: to be announced Dass eine „wissenschaftliche Revolution“ das europäische Mittelalt...
Stellungnahme der Jungen Akademie Wissenschaftsfreiheit schützen: Strategien gegen demokratiefeindliche Kräfte Andrea Binder, Radin Dardashti, Racha Kirakosian,...
Teilhabe- und Tagungsstipendien für Early Career Researcher für das 28. Anglo-German Colloquium Posthumane Perspektiven im Dialog mit vormoderner Kultur: Neue Z...
<div id="panel-1635-0-0-0" class="so-panel widget widget_media_image panel-first-child" ...
Posthumane Perspektiven im Dialog mit vormoderner Kultur: Neue Zugänge zur deutschsprachigen Literatur des Mittelalters, 28. Anglo-German Colloquium, Somerville...
Es geht in die nächste Runde! Im Wintersemester beschäftigen wir uns im Arbeitskreis Critical Medievalism mit Mittelalterbildern im Historischen Roman. In der e...
Wie schon im letzten Jahr haben wir als Mitarbeiter*innen an der Professur für Mediävistik den anstehenden Semesterstart mit einem Ausflug eingeläutet. Dieses J...
Ab Wintersemester 2023/24 geht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das neue studienbegleitende Zertifikat “Digital Humanities” an den Start. ...
Am Mittwochabend fand die gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschaft-, Sozial- und Umweltgeschichte, und Prof. Dr. Racha...
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Melanie Arndt, Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, und Prof. Dr. Ra...