Leitlinien der Zusammenarbeit im Team von Prof. Dr. Racha Kirakosian
Stand: 17.06.2024
Als Team haben wir Leitlinien der Zusammenarbeit formuliert, die vom gegenseitigen Respekt getragen werden und der Maxime akademischer Integrität verpflichtet sind. Diese Leitlinien überprüfen wir regelmäßig und nehmen Änderungen vor, wo sie als nötig erachtet werden. Uns sind die folgenden Werte wichtig, wobei die Liste nicht nach Priorität geordnet ist!
Offene Diskussionskultur: Wir wünschen uns sachliche und respektvolle Diskussionen, in denen unterschiedliche Meinungen Platz haben. Gemeinsam wollen wir komplexe Diskurse fördern, um selbstreflektiert Entscheidungen zu treffen und neue Erkenntnisse zu ermöglichen.
Offenheit und Ehrlichkeit: Wir bemühen uns um eine offene und ehrliche Kommunikation. Dazu gehören explizite Erwartungs- und Verantwortungsbereiche, die fortlaufend entwickelt wie angepasst werden. Wir fragen nach, wenn etwas unklar ist. Wir bedanken uns für Hilfeleistungen. Nobody is perfect – wir entschuldigen uns beieinander, wenn einmal etwas schiefläuft.
Diversität und Inklusion: Wir richten uns grundsätzlich nach der Empfehlung des Gleichstellungsbüros unserer Universität und schließen uns dem Inklusionskonzept der Universität sowie den Leitlinien zur Diversität an. Wir sprechen uns gegen Diskriminierung und Ausgrenzung aus und setzen uns für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ein.
Umweltfreundlichkeit und Klimabewusstsein: Wir nehmen die Folgen des Klimawandels ernst und achten bei unseren Tätigkeiten und Veranstaltungen an der Professur für Germanistische Mediävistik auf nachhaltiges Handeln. Wir gehen bewusst und reflektiert mit nicht-erneuerbaren Ressourcen um.
Ansprechbarkeit: Wir nehmen aktiv an Teammeetings und anderen Treffen teil, antworten zeitnah auf Anfragen und sind grundsätzlich bereit, Ansprechpartner*in für unser Team zu sein. Abwesenheit und Zeiten, in denen wir nicht erreichbar sind, kommunizieren wir offen. Ebenso wichtig wie Ansprechbarkeit ist uns die Förderung individueller Ziele und Projekte.
Verständnis und Support: Wir respektieren die Projekte der jeweils anderen Person und unterstützen sie darin. Das bedeutet auch, dass wir mit unserem Wissen und Knowhow großzügig sind und beides gerne teilen.
Familienfreundlichkeit: Wir respektieren die Privatsphäre aller Mitglieder unseres Teams sowie familiäre und andere Verpflichtungen. Wir verständigen uns auf familiengerechte Sitzungszeiten und pflegen das Verständnis für familiär oder persönlich bedingte Abwesenheiten.
Team Spirit: Wir sind ein Team, in welches sich alle einbringen, und in dem wir uns aufeinander verlassen können. Wir erfüllen unterschiedliche Aufgabenbereiche, tun dies jedoch nicht isoliert, sondern haben dabei immer auch das Team im Blick und scheuen uns nicht davor, um Hilfe und Support zu bitten.
Ambition & Zielstrebigkeit: Wir entwickeln uns in unseren eigenen Projekten und in Teamprojekten an der Professur für Germanistische Mediävistik ständig fort. Dafür setzen wir uns realistische Ziele und streben danach, diese nach bestem Gewissen und in Übereinstimmung mit den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung zu erfüllen.
Diskretion und Dokumentation: Wir sind diskret über die Vorgänge an der Professur für Germanistische Mediävistik und geben Informationen zu laufenden Arbeitsvorhaben nicht ohne Rücksprache mit den Betroffenen des Teams nach außen weiter. Wir dokumentieren Entscheidungsfindungen in allen Tätigkeitsbereichen. Diese Transparenz ist für uns Grundlage für ein faires Arbeitsumfeld.