Wer sind wir
🇬🇧For an English version of this page, click here.

Prof. Dr. Racha Kirakosian
Racha Kirakosians Arbeit ist angesiedelt an der Schnittstelle von Frauengeschichte, Textkultur und Religion des Mittelalters. Aktuelle Forschungsthemen betreffen u.a. das Bild Maria Magdalenas in der spätmittelalterlichen Kultur und geistliche Inschriften.
Von 2021 bis 2022 war sie Fellow am Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS).


Meret Wüthrich
Meret Wüthrich ist Doktorandin und akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl. Der Arbeitstitel ihres Dissertationsprojektes: Die Bücher der Reuerinnen. Schreib- und Literaturbetrieb im Kloster St. Maria Magdalena in Freiburg i. Br.

Dr. Linus Möllenbrink
In seinem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt sich Linus Möllenbrink mit den Geschlechterrollen impliziter Rezipient:innen in religiöser Literatur des Spätmittelalters. Seine methodischen Forschungsschwerpunkte reichen von der Historische Narratologie und Rezeptionsästhetik über Literatur und Wissen bis zu den Gender Studies.

Lea von Berg
Seit Mitte Oktober ist Lea von Berg in diesem Wintersemester Hilfskraft bei Prof. Kirakosian. Sie promoviert bei Prof. em. Dr. Martina Backes zur Historiographie der Nürnberger Klarissen Anfang des 16. Jahrhunderts und interessiert sich hierbei für narratologische Aspekte und Identitätsbildungsprozesse.

Pauline Grell
Als studentische Hilfskraft widmete sich Pauline Grell im WiSe 20/21 und SoSe 21 der Literaturrecherche, bibliographierte und arbeitete an der Gestaltung der Website mit. Sie studiert im polyvalenten Bachelor die Studienfächer Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaften.
Im WiSe 22/23 übernimmt sie das Tutorat zu Prof. Kirakosians Begleitseminar der Einführungsvorlesung.

Jessica Schwab
Zu ihren Tätigkeiten als sekretariatsergänzende Hilfskraft gehören u.a. die Mitarbeit an der Website und die Gestaltung der Inhalte auf dem Instagram-Account des Lehrstuhls. Jessica Schwab studiert im M.Ed.-Studiengang die Fächer Deutsch und Philosophie/Ethik.

Alisa Jung
(WiSe 21/22 – SoSe 22)
Alisa Jung ist im Wintersemester 21/22 als studentische Hilfskraft an den Lehrstuhl gekommen. Seit 2017 studiert sie an der Universität Freiburg Geschichte und Deutsch auf Lehramt. Besonders seit ihrer Bachelorarbeit bei Frau Kirakosian über die weibliche Brust in Märtyrerinnenlegenden ist sie interessiert an mittelalterlichen Texten.

Jonas Hermann
(SoSe 2022)
Am 01.03.2022 hat Herr Jonas Hermann seine Tätigkeit am Lehrstuhl Kirakosian aufgenommen. Er wird Herrn Dr. Linus Möllenbrink im Sommersemester 2022 in der Lehre vertreten.

PD Dr. Michael R. Ott
(WiSe 2021 – SoSe 2022)
In seinem aktuellen Projekt beschäftigt sich Michael Ott gemeinsam mit Dr. Helge Perplies (Universität Heidelberg) mit Postromantischen Perspektiven mittelalterlicher Literatur. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen poskoloniale Studien, Disziplingeschichte, Kulturwissenschaft(en), Inschriftlichkeit und Materialität sowie Prosaromane und die Geschichte narratologischer Begriffe.
Im WiSe 2021/22 und SoSe 2022 vertrat er Prof. Kirakosian in der Lehre.
Stephan Lauper
(WiSe 21/22)
Am 01.09.2021 hatte Herr Stephan Lauper seine Tätigkeit am Lehrstuhl Kirakosian aufgenommen. Er hat Herrn Dr. Linus Möllenbrink im Wintersemester 21/22 in der Lehre vertreten.